Encounter with the Ancestors
Jeffrey Ching’s “The Orphan” in Erfurt
(By Lange, Joachim; source: Frankfurter Rundschau, 30 November 2009)
The characters of Jeffrey Ching’s opera “The Orphan” lead a dangerous life: In this story from ancient China, everyone is dead at the end. And the question arises whether that orphan, after whom the opera is named, is really alive when, upon succeeding to the throne, he is surrounded by spirits from the realm of the dead.
When the young man was a new-born baby under the protection of the story’s protagonist, he escaped with great difficulty from a politically motivated massacre, to which his complete extended family fell victim. The part of the rescuer, the physician Cheng Ying, who courageously intervenes, is played twice, as speaker of the German translations (Peter Umstadt) and as dancer (Julien Feuillet-Dolet).
It is the physician who after the interval reveals the twist to the story. We learn that he persuaded the villain Dag-Ngans-Kagh (Sebastian Pilgrim) to adopt the child, now a young man, as his own.
Rescue is followed by revenge, which—as was the custom in ancient China—is as brutal as possible, the perpetrator being dismembered in public. The blood-soaked tale of murder and revenge, of stolen and recovered identity, ends with this macabre anatomy lesson (which is celebrated at length, as in any ordinary TV crime thriller, only with this difference, that it is much longer, and the significance of every organ is explained through the music).
Jeffrey Ching’s own libretto in six languages, based on historical sources, is not only a literary opera of exotic origin. It is rather a conscious and intelligently thought-out attempt to establish, if not a dialogue of cultures, then their confrontation.
The composer—a trained Sinologist who now lives in Berlin, and was born of a Chinese family in Manila, grew up in England, studied there and in Harvard—daringly attempts to build bridges across continents and epochs.
The age-old Chinese horror story, which is based on an event that really took place in the 6th century B.C., and which was taken into the canon of Chinese literature in the 14th century, has a European history of reception, in which famous men such as Metastasio, Voltaire, and Goethe participated. In the interior dialogue of the music for his number opera, Ching refers to all this, by confronting time and again Asian sonorities with, for example, Purcell or Rameau, in a transformation of musical language.
For Ching’s complex music, the Erfurt orchestra, normally not even 60-strong, was expanded to 80 musicians: with partially exotic instruments (from Ondes Martenot to glass armonica, various kinds of gongs and tam-tams to electric guitar) and an impressive percussion installation played by six musicians and distributed on a scaffold over the stage. In the orchestral piece (No. 18), the whole orchestra unfolds its full acoustic splendor in a scene with the spirits: piling layers of overflowing, opulently whirring and escalating sonic invention out of the depths of time and space.
Moreover, during the encounter of the grown-up orphan (the role tailor-made for Ching’s wife Andión Fernández) with the spirits of his murdered ancestors and rescuers, Ching succeeds in composing one of the most beautiful quintets in the history of modern opera. Otherwise the music, in which the usual shifts of mood by means of large and sustained climaxes hardly occur, lives by its diversity and its frequent and abrupt changes.
Even if the [German] translation, which deliberately follows Chinese syntax and overlaps the singing, is awkward and somewhat discomfits the audience in the long run, it nevertheless belongs to the fragmentary character of the whole, brought out above all by the stylised Baroque aesthetics of Markus Meyer’s stage, and Sven Bindseil’s opulent mixture of Baroque European splendor and Far Eastern exoticism in the costumes. The murdered parents of the orphan, Arfisa (Marisca Mulder) and Osmingti (Denis Lakey), seem to be denizens of Versailles, while the helpful court official Alsingo (Marwan Shamiyeh) and the general Etan (Máté Sólyom-Nagy) were inspired rather by Peking opera or by the Nôh theatre.
[The director] Jakob Peters-Messer did not need any stage blood, in spite of the many dead. Characters who are murdered lose their faces, literally, but their costumes change into ash-grey and black when they reappear as ghosts.
Even if one can conceive this theme in a more contemporary context, Peters-Messer struck the right tone in the première, as did the conductor of the Erfurt orchestra, Samuel Bächli, and the ensemble, who proved passionate explorers of other epochs, languages, and cultures.
For the artistic director of Theater Erfurt, Guy Montavon, premières have been a part of his programme for ten years. Every season, one première takes place on the main stage with the fullest resources—in this, he seems to stand quite alone. Of course this is risky, but this time, his brave service to the art was rewarded.
Murder and Punishment
Dark and brilliant: “The Orphan” by Jeffrey Ching was premiered in Erfurt
(By Adrians, Frauke; source: Thüringer Allgemeine, 30 November 2009)
The series of premières at Theater Erfurt does not always produce brilliant results. However, this time, the result is brilliant. It is true, “The Orphan,” by Jeffrey Ching is an artificial, contrived, and trying piece. But at the same time, this opera is a stroke of genius. Music theatre, which is steeped in tradition and shaped by rituals such as hardly any other art form is, can still amaze and create something completely new out of tradition.
Singing in seven languages, protagonists and music from four epochs and five countries, instruments which rather belong to a Chinese folk troupe than to the orchestra pit: people concerned with the structural principle and instrumentation of opera will have doubts. The whole is completely overloaded, it is too artificial, much too hair-splitting—in theory. In practice, on the stage and in the orchestra pit of Theater Erfurt an amazing scenic and tonal canvas is created under the direction of Jakob Peters-Messer, in which Chinese calligraphy combines with Baroque painting and modern construction design in perfect harmony. In order to conceive this, one needs a composer who is at home in many cultures, such as Jeffrey Ching, who has chosen to live in Berlin, is of Chinese descent, was born in Manila, and was trained in Harvard and Cambridge.
The story on which his libretto is based is as polyglot as himself and was taken up in many countries in the course of time, from the China of the 6th century B.C. to the era of Goethe. Following this story’s journey through time and space, Ching constructed his opera in accordance with a strictly logical principle: an epoch and a language was assigned to every character, a musical style was assigned to every scene. One can read the details in the programme, but one doesn’t have to. The beauty of the music, this incredible, thick and transparent web made of Far Eastern and European elements, is revealed without footnotes. It is incredible, because no European composer would ever dare to cite the musical languages of Vivaldi and Rameau and to translate them into Chinese as unabashedly as Ching did. Inside Theater Erfurt, six percussionists with gongs and tam-tams create a tonal backdrop evocative of the Peking opera, and accompany the appearances of the cruel court official Dag-Ngans-Kagh with a pulsating crescendo, while in the orchestra pit, the glass armonica accompanies Baroque orchestra music. Conductor Samuel Bächli holds together the whole range of instruments, from ocarina to electric guitar, with aplomb and mastery.
Opulence, symbolic power, clarity: music, as well as staging, are marked by the same elements. With stylised figures who act on Markus Meyer’s austere stage, which reminds one of a burial vault, director Jakob Peters-Messer produces a ritualised play, a play of death. In this opera, which deals with the extinction of a family, with infanticide and revenge, hundreds of people die; however, dying remains a rigid and aesthetic ritual, the act of killing is represented without stage blood. The protagonists die in lavish costumes—in Chinese costume, such as general Etan (Máté Sólyom-Nagy), or in Baroque hooped petticoat. And when the Orphan’s parents commit suicide, this is, in spite of all stylisation, a touching scene, thanks to the beauty of the funeral music, which reminds one of Purcell, and the singing of Marisca Mulder and Denis Lakey.
The role of the sinister Dag-Ngans-Kagh, the most archaic figure of the piece, is sung in ancient Chinese by the bass Sebastian Pilgrim—an enormous achievement. With her beautiful and clear soprano, Andión Fernández plays the role of the Orphan; Marwan Shamiyeh shines as court official Alsingo with an Italian aria di bravura. The most interesting figure is that of the physician Cheng Ying, who is played at the same time by the excellent dancer Julien Fueillet-Dolet, who brings movement and even a comic element into the ritualised play, and by the narrator Peter Umstadt, whose onomatopoeic voice adds another melody to the opera—a melody without which it is impossible to imagine the opera. Ultimately it is difficult to conceive of “The Orphan” with another staging, and not just because this opera was created in close coordination with the composer.
You can interpret “The Orphan” as a play which is marked by a deep cultural pessimism: although history progresses, the desire to kill and the lust for revenge will not change. The retaliation which the Orphan demands, as sole survivor of the massacre of his family, will result in the execution of Dag-Ngans-Kagh in the barbarous, ancient Chinese way—dismemberment while he is alive—although the avenger comes from the time of Goethe. Or you can simply interpret this opera as resounding proof of the cultural links between East and West. Anyway, “The Orphan” is great music theatre—and one of the best operas premiered by Theater Erfurt.
It was only some members of the audience who availed of the interval to escape from the murderous scenes and the unaccustomed music. All the rest applauded enthusiastically and for a long time and cheered the première with bravos.
Surviving among the Dead
Première of Jeffrey Ching’s “The Orphan” at Erfurt Theatre
(By Lange, Joachim; source: Wiener Zeitung, 01 December 2009)
There are not many opera houses that can present every year a commissioned première as an integral part of the season. The director of the Erfurt theatre, Guy Montavon, has been staging premières for ten years, more or less successfully. Four years ago, he scored a hit with a Philip Glass opera, which could even be exported abroad. And Jeffrey Ching’s multicultural opera “The Orphan,” which had its première today, belongs to the encouraging examples which serve the artform.
Sophisticated Composition
The composer now lives in Berlin, is of Chinese parentage, was born in Manila in 1965, grew up in England and studied (among other things) Sinology in Harvard. In his opera he takes up an old Chinese story which really happened in the 6th century B.C. and which was included in the literary canon in the 14th century. Its history of reception in Europe began later. Metastasio, Voltaire and Goethe dealt with the theme of the “Orphan” who, by chance, escaped from a massacre of his family, was adopted by the murderer, and took a terrible revenge on learning of his real identity. In Ching’s sophisticated composition, all this is found in a seven-language libretto of his own creation. The opera confronts Asian sonorities with others evocative of Purcell or Rameau. It is not only in the confrontation of diverse things that Ching finds his own sound, which sometimes is even beguilingly opulent. Here the Erfurt orchestra, which normally is not even 60-strong, was extended to 80 musicians—partly by exotic instruments (from Ondes Martenot, glass harmonica, and various kinds of gongs and tam-tams to electric guitar), and by an imposing percussion installation distributed on a scaffold over the stage and played by six musicians. From the orchestra pit, Samuel Bächli admirably holds all this together.
Murder without Stageblood
Jakob Peters-Messer’s production uses the stylised devices of the Baroque theatre on Markus Meyer’s stage-set, and with the opulent mixture of European Baroque and Far Eastern exoticism in the costumes, creates a unified aesthetic framework for this story. It is the story of a miraculous rescue and a terrible revenge, in which in spite of the widespread deaths and murders, there is no stageblood. Characters lose their faces from the moment they die, and if they re-emerge as ghosts, their splendid costumes change to ash-grey and black.
The enactment of the death sentence of the play’s main villain, Dag-Ngans-Kagh, becomes the celebrated anatomy lesson, in which his organs are individually torn out of his body and musically fixed to their cosmological correspondences. In its strangeness, this takes some time to get used to, but provokes a glance at one’s own European history (and also at the television pathology usual today). There was unanimous applause in Erfurt.
West-eastern World of Sound
(By Kreyßig, Jan; source: Thüringische Landeszeitung, 30 November 2009)
Lit from below, at the centre of a funnel-shaped stage sheathed in black metal, is the quadrangle of death. Within this central spotlight, countless murders and suicides are committed, with only the Orphan of the title of Jeffrey Ching’s opera—an impressive work which premiered in Theater Erfurt last Sunday—left alive at the end. The libretto is exceedingly bloodthirsty and is based on a real event which took place in ancient China. The composer, of Philippine-Chinese origin and who lives in Berlin, makes use of this event to offer his captive audience a really transcultural experience.
“All—suffer—execution,” soberly says the secret main character of the opera, the physician Cheng Ying, who protects the Orphan from execution; as a reward, his part is played twice: as a speaker with a diction as clear as glass (Peter Umstadt), and as a mime and dancer (stirringly portrayed by Julien Feuillet-Dolet). Cheng Ying transfers the plot—which is situated in ancient China and which was taken up by, among others, Metastasio, Voltaire and Goethe—to our time, by simultaneously translating word by word and through gesture the ariosi, cavatinas, cabalettas, and ensembles of the protagonists singing in seven languages.
At a lectern in the proscenium, Cheng Ying relates these complex events with a microphone as they occur. Directly behind him, in the oppressive box of the stage, unfolds the cruel intrigue of the court official Dag-Ngans-Kagh in the duchy of Jin in the China of the 6th century B.C., who, in order to come to power, first has his rival Osmingti killed, and afterwards his relatives to the ninth generation.
It is only Cheng Ying’s courageous act, the self-sacrifice of General Étan, and the altruistic suicide of the courtier Alsingo (Europeans will never understand this altruism) that secure the Orphan’s survival. As the child of Osmingti and the duke’s sister Arfisa, he shall wreak revenge in the distant future—so to speak, as a time bomb—on Dag-Ngans-Kagh.
With glass armonica and electric guitar
In this opulent work of art, musical forms of the Baroque and the early Classical era, from which come the Rameau-based rhythms of the overture and the deceptively realistic imitations of Vivaldi and [C. P. E.] Bach, intersect with the gong-suffused sonorities of Chinese folklore. The chinoiserie of the 18th century serves the composer as motif for his subtle “Baroque meets Beijing”-blend.
The conductor Samuel Bächli brilliantly succeeds in the difficult task of synchronising the huge phalanx of percussion on the flyloft with the performers on the stage, and with the excellent players of the Philharmonic Orchestras of Erfurt and Gotha in the orchestra pit. In the second act, Jeffrey Ching’s opera reaches magical moments with the pulsating quarter- and eighth-tone duets of harp and Ondes Martenot, and glass armonica and electric guitar.
“What is strange, remains strange,” is the motto of the director Jakob Peters-Messer, who finds very concise and minimal gestures for the interactions in this multi-dimensional work. In the agreeably minimalist scenery by Markus Meyer, he either has the main characters, who wear lavish costumes by Sven Bindseil, perform like statues, such as the larger-than-life-size mass murderer Dag-Ngans-Kagh, convincingly played by the bass Sebastian Pilgrim, and the magnanimous general Étan, a baritone part sung with firm coloratura by Máté Sólyom-Nagy; or he assigns dynamics to suit the roles, for instance, to the somewhat tight-chested but versatile tenor Marwan Shamiyeh, who plays the part of the court official Alsingo, and the Orphan himself, played by Jeffrey Ching’s wife and muse, the flawless soprano Andión Fernández. The parents’ appearance certainly is of short duration—Marisca Mulder plays Arfisa with a brilliantly lyrical soprano, and Denis Lakey plays Osmingti with a sonorous countertenor.
The stage designer Markus Meyer and the directing team use symbolism discreetly but effectively: Leaning at the right edge of the stage, as a kind of memorial, is a head-high razor blade. At the end of the first act a panda, such as the People’s Republic of China gave foreign states as a token of peace until 1984, looks at the audience from afar.
Within this area of tension, the chorus of Theater Erfurt generally has a subordinate pantomimic role: it is only in the surreal finale that it is allowed to sing out loud in a gruesome execution from ancient China. The intestines are taken out of the living body of Dag-Ngans-Kagh, who is finally condemned to death—this is staged by Jakob Peters-Messer with a high degree of abstraction and plastination. For every organ—presented by the chorus members on a silver tray—Jeffrey Ching composed a unique acoustic color out of a seemingly inexhaustible palette.
The future lies in a global musical world
This “modern court opera” (Ching) is an experience absolutely to be recommended, and not only to voyeurs. The composer, who after five symphonies presents only his second opera, succeeds in achieving the apparently impossible: an inseparable and effective intertwining of European and Asian tonal idioms, with enigmatic and bewitchingly beautiful results. When water gong and ocarina meet bass trombone and alpine bells, when the artistic director of Theatre Erfurt, Guy Montavon, meets, purely by chance, Jeffrey Ching in a Berlin café, then the decisive course is set for a globalized—and richer—musical world. We have no cause for worry.
Augsburger Allgemeine
Oper «Das Waisenkind» uraufgeführt
30.11.2009 12:00 Uhr
Erfurt (AZ) - Chinesische Musik gemischt mit europäischer Klassik, jeder Menge Schlagwerk, E-Bass und E-Gitarre - die Oper «Das Waisenkind» von Jeffrey Ching bietet ein einmaliges Klangbild.
Der chinesischstämmige Komponist, der in Berlin lebt, sucht darin seine eigene Antwort auf die Globalisierung. Das Erfurter Theater, das jedes Jahr ein Werk in Auftrag gibt, hat jetzt Chang mit seinem Erstling die Chance geboten. Die eigenwillige Oper über ein Waisenkind, das den Tod seiner Familie rächt, wurde bei der Uraufführung am Sonntagabend verhalten aufgenommen. Irritiert war das Publikum vor allem von der Schlussszene, in der eine altchinesische Folter- und Hinrichtungsart zelebriert wird.
Der 44 Jahre alte Komponist hat auf einen Stoff zurückgegriffen, der bereits eine lange interkulturelle Geschichte hinter sich hat. Die bekannte chinesische Legende aus dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert erzählt von einem machtbesessenen Offizier, der die gesamte Familie seines Konkurrenten niedermetzeln lässt. Ein Kind überlebt jedoch, wird versteckt und später vom Täter als Erbe eingesetzt. In diesem Moment erfährt es seine Geschichte und klagt den Mörder an, der darauf hingerichtet wird. Der Stoff wurde von etlichen europäischen Geistesgrößen aufgegriffen, darunter Voltaire und Goethe.
In seiner Oper verbindet Ching die Musik der Kulturen. Dafür hat er einen einmaligen Klangkörper zusammengestellt: 80 Musiker spielen auf mehr als 100 Instrumenten, darunter so seltenen Exemplaren wie einer Glasharmonika und Gongs der Peking-Oper. Die Musik changiert zwischen Schlagwerk betontem chinesischen Sprechgesang und europäischen Anleihen bei Purcell, Scarlatti oder Carl Philipp Emmanuel Bach. Eine spannende Mixtur gegen gängige Hörgewohnheiten.
Regisseur und Barock-Kenner Jakob Peters-Messer setzt bei der Inszenierung ebenfalls auf die Mischung zwischen asiatischem Theater und barocker Oper. Sein bester Einfall war, das umfangreiche Schlagwerk in luftiger Höhe über das Bühnenbild zu setzen. Der Massenmörder in chinesischer Kluft geht auf Stelzen einher, die Eltern und Helfer des Waisenkindes treten in Kostümen des Barock und Rokoko auf. Gesungen wird in sieben Sprachen, von Mandarin bis Deutsch.
Die Geschichte wird zusammengehalten von einem Tänzer und einem Erzähler, der die chinesischen Passagen ins Deutsche überträgt - abgehackt und zum Teil dadaistisch wie ein Übersetzungsprogramm der ersten Generation. Vor allem der erste Akt der rund 100 Minuten langen Oper zieht sich damit in die Länge. Dem Chor, der etwas zur Auflockerung beitragen könnte, hat Peters-Messer eine weitgehend statische Rolle zugedacht. Dem musikalischen Leiter Samuel Bächli gelingt es, die verschiedenen musikalischen Einflüsse trotz ihrer Brüche zu einem großen Ganzen zu verbinden.
Für Unruhe sorgt vor allem die Schlussszene: die chirurgisch Zerlegung des Täters. Dabei steht jedes Körperteil, das aus der anatomischen Puppe entfernt wird, für ein Element, eine Zahl und ein Gefühl. Mit dieser Art der Hinrichtung soll auch die kosmische Ordnung wiederhergestellt werden, die durch die Tat durcheinandergeraten ist. Das Sezieren wird von einem Choral begleitet, der sich immer weiter steigert. Zum Schlussakkord bleibt das Waisenkind allein zurück - umgeben von ihren toten Vorfahren.
Ein schaurig-schöner, irritierender Abend, ganz im Sinne des Komponisten, der unter anderem Philosophie studiert hat. Kulturen können sich beeinflussen und inspirieren, hatte er vor der Uraufführung gesagt, aber die Vorurteile und Stereotypen sind nicht aufzulösen. Regisseur Peters-Messer bringt es auf die einfache Formel: «Das Fremde bleibt am Ende fremd.»
Oper «Das Waisenkind» uraufgeführt - Theater - © Augsburger Allgemeine
Frankfurter Rundschau
Jeffrey Chings "Das Waisenkind" in Erfurt
Begegnung mit den Ahnen
Von Joachim Lange
Man lebt gefährlich als Opernfigur in Jeffrey Chings "Das Waisenkind": Am Ende sind nämlich alle tot in dieser Geschichte aus dem alten China. Und ob jenes titelgebende Waisenkind wirklich noch lebt, wenn es auf seinem gerade erklommenen Thron von Geistern aus dem Totenreich umgeben ist, das ist auch noch die Frage.
Mit Müh und Not ist der junge Mann als Neugeborenes in der Obhut des positiven Helden der Geschichte einem politisch motivierten Massaker entkommen, dem seine komplette, weit verzweigte Familie zum Opfer fällt. Den beherzt eingreifenden Retter, den Arzt Cheng Ying, gibt es als Bühnenfigur gleich doppelt, als Sprecher (Peter Umstadt) der deutschen Übersetzungen und als Tänzer (Julien Feuillet-Dolet).
Er enthüllt denn auch die Pointe nach der Pause selbst. Da erfahren wir, dass er das inzwischen zum jungen Mann herangewachsene Kind dem Oberbösewicht Dag-Ngans-Kagh (Sebastian Pilgrim) als seinen eigenen Sohn untergejubelt hat.
Auf die Rettung folgt nun die Rache. Und zwar auf die im alten China gängige, brutalstmögliche Weise durch die organweise Zerlegung des Delinquenten in aller Öffentlichkeit. Mit dieser makabren Anatomiestunde (ausführlich zelebriert, wie mittlerweile in jeder gängigen TV-Krimi-Pathologie, nur ausführlicher und samt musikalischer Bedeutungserklärung für jedes Organ) schließt diese blutrünstige Geschichte von Mord und Rache, geraubter und wiedergefundener Identität.
Was Jeffrey Ching hier zu seinem selbst verfertigten sechssprachigen Libretto nach historischen Vorlagen komponiert hat, ist nun aber nicht einfach nur noch eine Literatur-Oper, die diesmal aus der etwas exotischeren Ecke kommt. Es ist schon der bewusste und klug durchdachte Versuch, wenn nicht des Dialoges, so doch einer Konfrontation der Kulturen.
Der aus einer chinesischen Familie stammende, 1965 in Manila geborene, in England aufgewachsene, dort und in Harvard ausgebildete, jetzt in Berlin lebende Komponist und studierte Sinologe hat sich tatsächlich auf den halsbrecherischen Versuch eines globalen Brückenschlages über die Kontinente und Zeiten hin eingelassen.
Die uralte chinesische Gruselgeschichte, die im 6. Jahrhundert vor Christus real passiert war und die es im 16. Jahrhundert in den Kanon der chinesischen Literatur schaffte, hat eine europäische Rezeptionsgeschichte, an der immerhin Größen wie Metastasio, Voltaire oder Goethe beteiligt waren. Im musikalischen Binnendialog seiner Nummernoper greift Ching das auf, in dem er immer wieder asiatische Klangbilder mit einer beispielsweise Purcell oder Rameau anverwandelten Musiksprache konfrontiert.
Für Chings komplexe Musik ist das sonst nicht einmal mehr 60-köpfige Erfurter Orchester auf 80 Musiker aufgerüstet worden. Mit zum Teil exotischen Instrumenten (vom Ondes Martenot über Glasharmonika, diverse Varianten von Gongs und Tamtams bis zur E-Gitarre) und einer imponierenden Schlagwerk-Installation, die auf einem Gerüst über die ganze Bühnenbreite verteilt, von sechs Musikern separat bedient wird. Zur vollen Klangpracht entfaltet sich das Ganze in einem Orchesterstück (Nr. 18): Da schichtet sich in einer Geisterszene ein ausuferndes, opulent flirrendes und eskalierendes Klanggebilde in die Tiefe der Zeiten und des Raumes.
Obendrein ist bei der Begegnung des erwachsenen Waisenkindes (das Ching für seine Ehefrau Andión Fernández passgenau geschrieben hat) mit den Geistern seiner ermordeten Ahnen und Retter eines der wohl schönsten Quintette der modernen Operngeschichte gelungen. Sonst lebt die Musik, die kaum einen grundsätzlichen Stimmungswechsel mit großen anhaltenden Steigerungen bereithält, von ihrer Unterschiedlichkeit und dem oft schroffen Wechsel.
Auch wenn die bewusst dem chinesischem Satzbau hinterher holpernde, meist in den Gesang hinein gesprochene Übersetzung auf die Dauer etwas nervt, so gehört sie doch zu dem das Bruchstückhafte überwölbenden Ganzen, das sich vor allem durch die stilisiert barocke Ästhetik von Markus Meyers Gassenbühne, Sven Bindseils opulentem Kostüm-Mix aus barocker europäischer Pracht und fernöstlicher Exotik einstellt. Die ermordeten Eltern des Waisenkindes Arfisa (Marisca Mulder) und Osmingti (Denis Lakey) scheinen Versailles entsprungen, der hilfreiche Hofbeamte Alsingo (Marwan Shamiyeh) oder der General Etan (Máté Sólyom-Nagy) sind eher von Peking-Oper oder Nô-Theater inspiriert.
Theaterblut braucht Jacob Peters-Messer trotz der vielen Toten nicht. Wer gemeuchelt wird, der verliert ganz wörtlich sein Gesicht und wer als Geist wieder auftaucht, dessen Kostüme haben sich ins Aschgrau-Schwarze verwandelt.
Auch wenn man sich bei dieser Thematik einen noch weiter in die Gegenwart ausgreifenden Brückenschlag vorstellen kann - für eine Uraufführung hat Peters-Messer die richtige Tonlage getroffen. So wie der erste Kapellmeister des Erfurter Orchesters Samuel Bächli und das durchweg mit Entdeckerlust auf diese Zeit-, Sprach- und Kulturweltreise ziehende Ensemble.
Für den Erfurter Intendanten Guy Montavon gehören Uraufführungen seit zehn Jahren zum Programm, in jeder Spielzeit auf der großen Bühne und mit aller Kraft. Damit dürfte er ziemlich allein dastehen. Das ist natürlich riskant, aber diesmal hat sich der Mut zum Dienst an der Gattung gelohnt.
Copyright © 2009 Frankfurter Rundschau
Orpheus Journal 1+2, 2010
Uraufführungsglück
von KARIN COPER
Fernost trifft auf Europa. Musikalisch, literarisch, historisch. So vereinfacht könnte die in Erfurt uraufgeführte Oper Das Waisenkind von Jeffrey Ching beschrieben werden. Ausgangspunkt ist eine wahre Begebenheit aus dem alten China. Um selbst an die Macht zu kommen, lässt ein Hofbeamter die Familie seines Rivalen umbringen. Nur ein Kind überlebt und wird durch den aufopferungsvollen Arzt Cheng Ying gerettet. Am Ende stellt der Waisenknabe den Mörder und übergibt ihn einem Tribunal, das ihn zum qualvollen Tod verurteilt. Der auf den Philippinen aufgewachsene chinesische Komponist, Jahrgang 1965, hat aus dem Ereignis ein komplexes Gewand geschneidert. Sein Werk greift nicht nur auf den Ursprungsmythos zurück, sondern bezieht spätere Adaptionen des Stoffes, für den sich so bekannte Dichter wie Goethe, Voltaire und Metastasio interessierten, mit ein. Doch es geht Ching nicht nur um eine reine Nacherzählung. Thema ist auch der Weg des chinesischen Originals nach Europa und seine Verbreitung bis in das 18. Jahrhundert hinein. Dementsprechend vielschichtig ist das Ergebnis. Basierend auf eigenem umfassendem Hintergrundwissen, hat Ching, der auch studierter Philosoph und Sinologe ist, sein Libretto in sieben Sprachen verfasst und verschiedene kulturelle Einflüsse verarbeitet. Die auffallend farbige, dabei immer transparente Komposition mit zahlreichen exotischen Instrumenten baut Brücken zwischen altchinesischen Melodien, fernöstlichen Musiktraditionen und europäischer Barockopernpracht. Was vielleicht bemüht und konstruiert klingt, ist in Wirklichkeit eine ungemein anregende, genau durchdachte Einheit aus Gesang, Sprache und Tanz. Einen wesentlichen Anteil am Erfolg hat das Regieteam. Jakob Peters-Messer ist im Verein mit der suggestiven Bühne von Markus Meyer und den spektakulären Kostümen von Sven Bindseil eine eindringliche Inszenierung geglückt, die das Geschehen in hoch ästhetische Bilder übersetzt und subtil wie effektvoll zugleich ist. Ein vorn postierter Sprecher (Peter Umstadt) übersetzt simultan die teilweise überaus artifiziellen Texte, während die Zentralfigur des Arztes von einem Tänzer, dem persönlichkeitsstarken Franzosen Julien Feuillet-Dolet, dargestellt wird. Andion Fernandez mit ihrem durch alle Lagen klangvollen Mezzosopran ist eine Idealbesetzung in der für sie geschriebenen Titelpartie, die sie mit Hingabe ausfüllt. Doch braucht sich das Erfurter Ensemble Marisca Mulder, Denis Lakey, Mate Solyom-Nagy und besonders der markante, koloraturagile Tenor Marwan Shamiyeh nicht hinter dem Gast aus Berlin verstecken. Mit Samuel Bächli steht ein Dirigent am Pult, der seine Begeisterungsfähigkeit spürbar auf die Musiker überträgt. Er hält alle Fäden der Aufführung souverän zusammen und koordiniert überlegen das Orchester im Graben mit der eindrucksvollen Schlagzeugbatterie, die oberhalb der Bühne wie in einem Schaufenster aufgebaut ist. Ching ist mit seinem ersten Stück fürs Musiktheater ein ungewöhnlich fesselndes Kunstwerk gelungen, dem die Aufführung der Erfurter Oper zum verdienten Triumph verhilft.
Musikforum, 2010
Ein großer Wurf: Jeffrey Chings Oper "Das Waisenkind" am Theater Erfurt
von MICHAEL JENNE
Der Komponist Jeffrey Ching, geboren 1965, ist multikulturelle Begegnung in Person. Einer in den Philippinen ansässigen chinesischen Familie entstammend, besuchte er in Manila eine Jesuitenschule, befasste sich aber auch schon früh mit der einzigartigen Sammlung altchinesischer Kunst und Schriftrollen seines Großvaters. Er erhielt Klavierunterricht, vor allem aber durch die Schallplattensammlung der Mutter wurde er mit europäischer Musik vertraut und begann als Autodidakt zu komponieren. Mit der Hochschulreife verließ er die Philippinen, um an der Harvard University Musik und Sinologie zu studieren. In Cambridge erlangte er einen Abschluss und an der University of London in Komposition. Dort unterrichtete er auch mehrere Jahre, bis er nach Berlin umsiedelte, wo er heute lebt, verheiratet mit der spanisch-philippinischen Sängerin Andión Fernández.
In Chings künstlerischem Schaffen spielt die Spannung zwischen sehr unterschiedlichen Kulturen eine immer wichtigere Rolle. So finden sich in seiner 3. Sinfonie Elemente balinesischer Gamelan-Musik, mittelalterlicher chinesischer Musik sowie Musik der spanischen Renaissance.
Der Handlung seiner jetzt am Theater Erfurt uraufgeführten Oper "Das Waisenkind" liegen blutig-dramatische Ereignisse im China des 6. Vorchristlichen Jahrhunderts zugrunde: Ein schurkischer Hofbeamter lässt seinen potenziellen Rivalen und vorsichtshalber auch gleich dessen weit verzweigte Familie umbringen, wobei allein der neugeborene Sohn mithilfe einiger selbst aufopferungsbereiter Getreuer überlebt. 15 Jahre später erfährt der Jüngling, inzwischen von dem kinderlosen Gewaltherrscher in Unkenntnis von dessen Herkunft adoptiert und als Erbe ausersehen, von dem Massaker an seinen Eltern und Verwandten; er lässt den grausamen Provinzdiktator der höheren Autorität des Herzogs überantworten, was das Todesurteil und dessen qualvolle Vollstreckung zur Folge hat. Ching verwendete für das Libretto hauptsächlich eine frühe chinesische Textversion des Dramatikers Ji Junxiang der Yuang-Dynastie, dazu europäische Adaptionen des 18. Jahrhunderts von Pietro Metastasio, Arthur Murphy, Voltaire und Goethe, womit bereits das Textbuch als "eine hochartifizielle Sprachkomposition aus zwei chinesischen und fünf europäischen Sprachen" (Gerhard Rohde, FAZ) das Sujet als überzeitlich ebenso wie überregional kennzeichnen soll. Musikalisch verfährt Ching entsprechend, indem er kulturell, epochal und stilistisch ganz unterschiedliche Klangsprachen mal geschickt gegeneinander setzt, mal kunstvoll ineinanderflicht oder auch verfremdet. So hat er – mit Hilfe einer allerdings rekordverdächtig vielfältigen Instrumentation – ein ungemein fantasievolles, dabei aber nie ausuferndes Klanggeschehen geschaffen, deutlich intellektuell gesteuert und doch sinnlich faszinierend. "Das Waisenkind ist artifiziell konstruiert, ein anstrengendes Stück, aber zugleich … ein Geniestreich" (Frauke Adrians, Thüringer Allgemeine).
Jeffrey Ching hatte dabei aber auch Glück: Der uraufführungsmutige Erfurter Generalintendant Guy Montavon erkannte das Kaliber dieses Werks, griff zu und übertrug dessen Realisierung einem gleichermaßen kreativ-kompetenten Team seines Hauses, an der Spitze Samuel Bächli (Musikalische Leitung), Jakob Peters-Messer (Regie), Markus Meyer (Bühne) und Arne Langer (Dramaturgie), die alle wesentlichen Anteil am Gesamtkunstwerk dieser Produktion haben. Unter den Sängern und Darstellern herausragend sind Andión Fernández als Gast in der Titelrolle und Julien Feuillet-Dolet als Tänzer-Double des Erzählers und Waisenkind-Retters zu nennen.
Das Theater Erfurt hat sich mit dem Zugriff um die Förderung der Opern-Avantgarde verdient gemacht, doch ist sehr zu wünschen, dass Jeffrey Chings "Waisenkind" nach den sechs Vorstellungen in dem vor wenigen Jahren erst eröffneten, architektonisch großartig gelungenen neuen Haus oder auch andernorts trotz erheblichem Orchesteraufwand noch eine Zukunft hat."
Reutlinger General-Anzeiger
Musiktheater - Jeffrey Chings Oper »Das Waisenkind« verbindet europäische und chinesische Traditionen.
Am Wochenende wurde sie in Erfurt uraufgeführt
Westöstliche Rache-Mär
von INGO SENFT-WERNER
ERFURT. Chinesische Musik gemischt mit europäischer Klassik, jeder Menge Schlagwerk, E-Bass und E-Gitarre – die Oper »Das Waisenkind« von Jeffrey Ching bietet ein einmaliges Klangbild. Der chinesischstämmige Komponist, der in Berlin lebt, sucht darin seine eigene Antwort auf die Globalisierung. Das Erfurter Theater, das jedes Jahr ein Werk in Auftrag gibt, hat jetzt Ching mit seinem Erstling die Chance geboten. Die eigenwillige Oper über ein Waisenkind, das den Tod seiner Familie rächt, wurde bei der Uraufführung am Sonntagabend verhalten aufgenommen. Irritiert war das Publikum vor allem von der Schlussszene, in der eine altchinesische Folter- und Hinrichtungsart zelebriert wird.
Alte chinesische Legende
Der 44 Jahre alte Komponist hat auf einen Stoff zurückgegriffen, der eine lange Geschichte hat. Die bekannte chinesische Legende aus dem sechsten vorchristlichen Jahrhundert erzählt von einem machtbesessenen Offizier, der die gesamte Familie seines Konkurrenten niedermetzeln lässt. Ein Kind überlebt, wird versteckt und später vom Täter als Erbe eingesetzt. In diesem Moment erfährt es seine Geschichte und klagt den Mörder an, der darauf hingerichtet wird. Der Stoff wurde von etlichen europäischen Geistesgrößen aufgegriffen, darunter von Voltaire und Goethe.
In seiner Oper verbindet Ching die Musik der Kulturen: 80 Musiker spielen auf mehr als 100 Instrumenten, darunter einer Glasharmonika und Gongs der Peking-Oper. Die Musik changiert zwischen Schlagwerk, chinesischem Sprechgesang und europäischen Anleihen bei Purcell, Scarlatti oder Carl Philipp Emmanuel Bach. Eine spannende Mixtur gegen gängige Hörgewohnheiten.
Regisseur Jakob Peters-Messer setzt bei der Inszenierung ebenfalls auf die Mischung zwischen asiatischem Theater und barocker Oper. Sein bester Einfall war, das umfangreiche Schlagwerk in luftiger Höhe über das Bühnenbild zu setzen. Der Massenmörder in chinesischer Kluft geht auf Stelzen einher, die Eltern und Helfer des Waisenkindes treten in Kostümen des Barock und Rokoko auf. Gesungen wird in sieben Sprachen, von Mandarin bis Deutsch.
Die Geschichte wird zusammengehalten von einem Tänzer und einem Erzähler, der die chinesischen Passagen ins Deutsche überträgt - abgehackt und zum Teil dadaistisch wie ein Übersetzungsprogramm der ersten Generation. Vor allem der erste Akt der rund 100 Minuten langen Oper zieht sich so in die Länge.
Wiederherstellung der Harmonie
Dem Chor, der etwas zur Auflockerung beitragen könnte, hat Peters-Messer eine weitgehend statische Rolle zugedacht. Dem musikalischen Leiter Samuel Bächli gelingt es, die verschiedenen musikalischen Einflüsse trotzihrer Brüche zu einem großen Ganzen zu verbinden.
Für Unruhe sorgt vor allem die Schlussszene: die chirurgische Zerlegung des Täters. Dabei steht jedes Körperteil, das aus einer anatomischen Puppe entfernt wird, für ein Element, eine Zahl und ein Gefühl. Mit dieser Art der Hinrichtung soll auch die kosmische Harmonie wiederhergestellt werden, die durch die Tat durcheinandergeraten ist. Das Sezieren wird von einem Choral begleitet, der sich immer weiter steigert. Zum Schlussakkord bleibt das Waisenkind allein zurück - umgeben von seinen toten Vorfahren. Ein schaurig-schöner, irritierender Abend, ganz im Sinne des philippinisch-chinesischen Komponisten, der unter anderem Philosophie studiert hat. Kulturen können sich beeinflussen und inspirieren, sagte er, aber die Vorurteile sind nicht aufzulösen. Regisseur Peters-Messer bringt es auf die Formel: »Das Fremde bleibt am Ende fremd.« (dpa)
© Reutlinger General-Anzeiger 2009
Thüringer Allgemiene: 30.11.2009 Von Frauke ADRIANS
Mord und Sühne
Erfurts Uraufführungsreihe bringt nicht immer Perlen hervor. Aber jetzt. Es stimmt, "Das Waisenkind" von Jeffrey Ching ist artifiziell, konstruiert, ein anstrengendes Stück. Aber zugleich ist diese Oper ein Geniestreich. Musiktheater, traditionsschwer und von Ritualen geprägt wie kaum eine andere Kunstform, kann eben doch verblüffen und aus Überlieferung vollkommen Neues erschaffen.
ERFURT. Gesang in sieben Sprachen, Personal und Musik aus vier Epochen und fünf Ländern, Musikgeräte, die eher zu einer Chinafolkloretruppe gehören als in den Orchestergraben: Wer sich mit Bauprinzip und Instrumentation der Oper befasst, dem kommen Zweifel. Völlig überfrachtet das Ganze, überkonstruiert, viel zu spitzfindig. Das ist die Theorie. In der Praxis, auf der Bühne und im Graben der Neuen Oper Erfurt, entsteht in Regie von Jakob Peters-Messer ein staunenswertes Szenen- und Klanggemälde, in dem sich chinesische Tuschzeichnung mit barocker Malerei und modernen Bauplänen zu vollendeter Harmonie verbindet. Es braucht wohl einen in vielen Kulturen beheimateten Komponisten wie den chinesischstämmigen, in Manila geborenen, in Harvard und Cambridge ausgebildeten Wahl-Berliner Jeffrey Ching, um das zu erdenken.
Die Geschichte, die seinem Libretto zugrunde liegt, ist so polyglott wie er selbst, sie hat eine Welt- und Zeitreise hinter sich vom China des 6. vorchristlichen Jahrhunderts bis in die Goethezeit. Entlang der Reiseroute hat Ching seine Oper konstruiert nach einem streng logischen Prinzip: Jeder Person ist eine Epoche samt Sprache zugeordnet, jeder Szene ein Musikstil. Man kann die Details im Programmheft nachlesen, aber man muss nicht. Die Schönheit der Musik, dieses unerhörten, dichten und transparenten Geflechts aus fernöstlichen und europäischen Elementen, erschließt sich ohne Anmerkungsapparat. Unerhört, weil wohl kein europäischer Komponist es wagen würde, die Klangsprache Vivaldis und Rameaus so ungeniert zu zitieren und ins Chinesische zu übersetzen. In der Neuen Oper sorgen sechs Schlagzeuger mit Gongs und Tamtams für eine Klangkulisse wie in der Pekingoper und begleiten die Auftritte des grausamen Hofbeamten Dag-Ngans-Kagh mit pulsierendem Crescendo, im Graben umsäuselt die Glasharmonika barocke Orchestermusik. Dirigent Samuel Bächli bewahrt mit souveräner Gelassenheit den Überblick, hält die ganze instrumentale Bandbreite von Okarina bis E-Gitarre zusammen.
Opulenz, Symbolkraft, Klarheit: Was die Musik kennzeichnet, das trifft auch auf die Inszenierung zu. Auf Markus Meyers karger, an eine Grabkammer erinnernden Bühne lässt Regisseur Jakob Peters-Messer mit stilisierten Figuren ein ritualisiertes Spiel ablaufen, ein Todesspiel. In dieser Oper, die von der Auslöschung einer Familie, von Kindermord und Rache handelt, wird zu Hunderten gestorben, aber auch das Sterben ist Ritual, streng, ästhetisch, ohne Theaterblut. Gestorben wird in üppigen Kostümen, in chinesischen Gewändern wie General Etan (Máté Sólyom-Nagy) oder im barocken Reifrock. Und wenn sich die Eltern des Waisenkindes das Leben nehmen, dann ist das bei aller Stilisierung eine anrührende Szene, allein dank der Schönheit der an Purcell erinnernden Trauermusik und des Gesangs von Marisca Mulder und Denis Lakey.
Es gibt keine umfangreichen Rollen für Sänger außer der des finsteren Dag-Ngans-Kagh, der archaischsten Figur des Stücks, die der Bassist Sebastian Pilgrim folgerichtig auf Altchinesisch singt—eine gewaltige Leistung. Andion Fernandez verkörpert mit schönem klarem Sopran das Waisenkind, Marwan Shamiyeh glänzt als Hofbeamter Alsingo mit einer italienischen Bravourarie. Die interressanteste Figur ist die des Arztes Cheng Ying, verkörpert zugleich von dem brillanten Tänzer Julien Feuillet-Dolet, der Bewegung und sogar Komik in das ritualisierte Spiel bringt, und Sprecher Peter Umstadt, dessen lautmalende Stimme der Oper eine weitere Melodie verleiht. Sie ist nicht wegzudenken. Überhaupt fällt es schwer, sich “Das Waisenkind” in einer anderen Inszenierung vorzustellen—und das liegt nicht nur daran, dass sie in enger Abstimmung mit dem Komponisten entstand.
Man kann “Das Waisenkind” als zutiefst kulturpessimistisches Stück deuten: Zwar schreitet die Geschichte durch die Jahrhunderte voran, aber die Mord- und Rachelust der Menschen bleibt dieselbe. Die Vergeltung, die das Waisenkind als einziger Überlebender des Familienmordes fordert, führt zur Hinrichtung Dag-Ngans-Kagh auf bestialische altchinesische Art—Zerstückelung bei lebendigem Leibe—,obwohl der Rächer der Zeit Goethes entstammt. Man kann diese Oper aber auch einfach als klingenden Beweis für die kulturellen Bande zwischen Ost und West interpretieren. Wie auch immer: “Das Waisenkind” is großartiges Musiktheater. Und eine der besten unter den Erfurter Uraufführungen.
Einige wenige Besucher nutzten die Pause zur Flucht vor Mordszenen und ungewohnter Musik. Alle übringen spendeten langen herzlichen Premierenapplaus und Bravorufe.
Thüringer Landeszeitung
West-östliche Klangwelt
Erfurt. (tlz) Das von unten beleuchtete Feld inmitten des schwarz-metallisch verkleideten Bühnentrichters ist der Quadratmeter des Todes. Auf diesem zentralen Lichtfleck geschehen unzählige Morde und Suizide, bevor in Jeffrey Chings am Sonntag im Theater Erfurt uraufgeführten Oper einzig und einsam "Das Waisenkind" - so auch der Titel des imponierenden Werkes - zurückbleibt. Ein über alle Maßen blutrünstiges Libretto, das auf einer wahren Begebenheit im antiken China beruht, nimmt der in Berlin lebende Komponist philippinisch-chinesischer Abstammung zum Anlass, seinem begeisterten Publikum eine wahrlich transkulturelle Erfahrung angedeihen zu lassen.
"Alle - erleiden - Exekution", sagt nüchtern die heimliche Hauptfigur der Oper, der Arzt Cheng Ying, der das Waisenkind als einziges vor selbiger bewahrt und zur Belohnung gleich doppelt auf der Bühne steht: als Sprecher mit glasklarer Diktion (Peter Umstadt) sowie als Pantomime und Tänzer - mitreißend verkörpert von Julien Feuillet-Dolet. Ying transferiert den unter anderem von Metastasio, Voltaire und Goethe aufgegriffenen altchinesischen Plot ins Heute, indem er die Ariosi, Cavatinen, Cabalettas und Ensembles der simultan in sieben verschiedenen Sprachen singenden Protagonisten wort- und auch zeichengetreu übersetzt.
Diese lautsprecherverstärkte, mitunter etwas zu überlagernde Vermittlung des komplexen Geschehens durch Ying geschieht am Rednerpult im Proszenium. Unmittelbar dahinter spielt sich im beklemmenden Guckkasten die grausame Intrige des Hofbeamten Dag-Ngans-Kagh ab, der im Herzogtum Jin im China des sechsten vorchristlichen Jahrhunderts zunächst seinen Rivalen Osmingti, dann dessen Verwandtschaft bis ins neunte Glied meucheln lässt, um selbst an die Macht zu kommen.
Allein Cheng Yings beherztes Handeln, die Selbstaufopferung von General Étan und der für Europäer unverständliche, selbstmörderische Altruismus des Höflings Alsingo sichern dem Waisen das Überleben: als Kind von Osmingti und Arfisa, der Schwester des Herzogs, soll es sich - quasi als Zeitbombe - in ferner Zukunft an Dag-Ngans-Kagh rächen.
Mit Glasharmonika und E-Gitarre
Barocke und frühklassische Formen, darunter die auf Rameau basierende Rhythmisierung der Ouvertüre oder täuschend echte Vivaldi- und Bach-Imitate, kreuzen sich in diesem opulenten Oeuvre mit gongbewehrten Klangbildern aus der chinesischen Folklore. Als Motiv für seine raffinierte "Baroque meets Beijing"-Mixtur dient dem Komponisten die Chinoiserie des 18. Jahrhunderts.
Dem Dirigenten Samuel Bächli gelingt bravourös die schwierige Aufgabe, die ungeheure Perkussions-Phalanx unterm Schnürboden mit den Darstellern auf der Bühne und den verdienten Philharmonikern aus Erfurt und Gotha im Graben zu synchronisieren. Geradezu magische Momente erreicht Jeffrey Chings Oper in den viertel- und achteltönig schwingenden Duetten von Harfe und Ondes Martenot, von Glasharmonika und E-Gitarre im zweiten Akt.
"Fremd bleibt fremd", lautet die Devise von Regisseur Jakob Peters-Messer, der sehr prägnante, gestisch minimierte Interaktionen für die Multidimensionalität des Werkes findet. Im wohltuend reduzierten Bühnenbild von Markus Meyer lässt er die ausladend von Sven Bindseil kostümierten Hauptfiguren entweder statuarisch auftreten, so zum Beispiel den Massenmörder Dag-Ngans-Kagh, überlebensgroß und überzeugend gespielt vom Bassisten Sebastian Pilgrim, und den großherzigen General Étan, als Bariton mit Tiefgang koloraturfest gesungen von Máté Sólyom-Nagy. Oder er verleiht ihnen rollengerechte Dynamik, wie dem etwas engbrüstigen, aber wendigen Tenor Marwan Shamiyeh als Hofbeamten Alsingo - und dem Waisenkind selbst, verkörpert von Jeffrey Chings Frau und Muse, der tadellosen Sopranistin Andión Fernández. Naturgemäß kurzlebig bleibt der Auftritt der Eltern des Waisen, Marisca Mulder als Arfisa mit strahlendem lyrischem Sopran und Denis Lakey als Osmingti mit klangvollem Counter.
Dezent, aber wirksam nutzen Bühnenbildner Markus Meyer und das Regieteam auch die Symbolik: Am rechten Bühnenrand lehnt als Mahnmal eine mannshohe Rasierklinge, aus der Ferne blickt zum Ende des ersten Akts ein Pandabär ins Publikum, wie er von der Volksrepublik China als Zeichen der Friedfertigkeit noch bis 1984 an fremde Staaten verschenkt wurde.
Inmitten dieses Spannungsfeldes bleibt dem Chor der Neuen Oper Erfurt eine vor allem pantomimische Nebenrolle: Erst im surrealen Finale darf er vollmundig eine grausige altchinesische Hinrichtung besingen. Dem Körper des schlussendlich seiner Verbrechen überführten Dag-Ngans-Kagh werden bei lebendigem Leibe die Gedärme entnommen - was Jakob Peters-Messer mit hohem Abstraktions- und Plastinationsgrad inszeniert. Für jedes Organ, von den Choristen auf silbernem Tablett präsentiert, komponierte Jeffrey Ching eine eigene Klangfarbe aus seiner schier unendlich scheinenden Palette.
Zukunft liegt in einer globalen Musikwelt
Doch nicht nur für Voyeure ist diese "neuzeitliche Hofoper" (Ching) ein unbedingt empfehlenswertes Erlebnis. Dem Komponisten, der nach fünf Sinfonien sein erst zweites Musiktheaterwerk vorlegt, gelingt das offenkundig Unmögliche: eine untrennbar wirkende Verflechtung von europäischer und asiatischer Klangidiomatik mit rätselhaften, mitunter betörend schönen Resultaten. Wenn Wassergong und Okarina auf Bassposaune und Almglocken treffen, wenn Intendant Guy Montavon rein zufällig Jeffrey Ching in einem Berliner Kaffeehaus begegnet, dann sind entscheidende Weichen für die Zukunft einer globalisierten, dadurch jedoch nicht verarmten Musikwelt gestellt. Wir brauchen uns keine Sorgen zu machen.
30.11.2009 Von Jan Kreyßig
Wiener Zeitung
Uraufführung von Jeffrey Chings "Das Waisenkind" am Theater in Erfurt
Von Joachim Lange
Welches Opernhaus kann das schon vorweisen: jedes Jahr eine eigens in Auftrag gegebene Uraufführung als feste Position im Spielplan! Der Erfurter Intendant Guy Montavon jedenfalls hält das seit zehn Jahren durch. Mal mit weniger, mal mit mehr Erfolg. Mit einer Philip-Glass-Oper hat er vor vier Jahren sogar einen gut exportierbaren Treffer gelandet. Und Jeffrey Chings heuer uraufgeführte Multikulti-Oper "Das Waisenkind" gehört auch eher zu den ermutigenden Beispielen dieses Dienstes an der Gattung.
Komplexe Komposition
Der heute in Berlin lebende Komponist ist chinesischer Abstammung, 1965 in Manila geboren, ist in England aufgewachsen und hat in Harvard etwa Sinologie studiert. Er greift in seiner Oper eine alte chinesische Geschichte auf, die im
6. Jahrhundert vor Christus wirklich passiert ist, im 16. Jahrhundert in den Literaturkanon einging und es dann bis nach Europa schaffte.
Dass sich Metastasio, Voltaire und Goethe des Stoffes vom "Waisenkind" annahmen, das nur knapp einem Massaker an seiner Familie entkam, dem Mörder als Ziehsohn untergejubelt wurde und sich furchtbar rächt, als es von seiner Identität erfährt, findet sich in Chings komplexer Komposition zum – selbst verfassten – sechssprachigen Libretto wieder. Dort konfrontiert er asiatische Klangbilder mit solchen, die etwa Purcell oder Rameau nachempfunden sind. Ching findet nicht nur in der Konfrontation des Unterschiedlichen seinen eigenen, mitunter sogar betörend opulenten Ton. Dafür musste das knapp 60-köpfige Erfurter Orchester auf 80 aufgerüstet werden. Mit zum Teil exotischen Instrumenten (vom Ondes Matenot, über Glasharmonika, diverse Varianten von Gongs und Tamtams bis zur E-Gitarre) und einer imponierenden Schlagwerk-Installation, die hoch oben, auf einem Gerüst über die ganze Bühnenbreite verteilt, von sechs Musikern separat bedient wird. Wobei Samuel Bächli das alles vom Graben aus mit bewundernswerter Übersicht zusammenhält.
Mord ohne Theaterblut
Die stilsicher auf Mittel des Barocktheaters zurückgreifende Inszenierung von Jakob Peters-Messer schafft in der Gassenbühne von Markus Meyer und dem opulenten Kostüm-Mix aus europäischem Barock und fernöstlicher Exotik einen einheitlichen ästhetischen Rahmen für diese Geschichte. Die Geschichte einer wundersamen Rettung und fürchterlichen Rache, die, obwohl extensiv gemordet und gestoben wird, ohne Theaterblut auskommt. Wer hier abtritt, hat fortan kein Gesicht mehr, und wenn er als Geist wiederauftaucht, dann sind die Prachtgewänder in ein jenseitiges Aschgrau bis Schwarz getaucht.
Die Vollstreckung des Todesurteils am Oberbösewicht des Stückes Dag-Ngans-Kagh gerät zwar zur zelebrierten Anatomiestunde, weil ihm sämtliche Organe einzeln herausgerissen und dabei musikalisch in ihren kosmologischen Zusammenhang gestellt werden. Das ist in seiner Fremdheit gewöhnungsbedürftig, provoziert aber den Blick auf die eigene europäische Geschichte (und auf das, was heute so an TV-Pathologie üblich ist). Einhelliger Jubel in Erfurt.
nmz online
(http://www.nmz.de/online/weltmusikoper-aus-grauer-vorzeit-jeffrey-chings-waisenkind-in-erfurt-uraufgefuehrt)
Weltmusikoper aus grauer Vorzeit: Jeffrey Chings „Waisenkind“ in Erfurt uraufgeführt
(nmz) -
Gegen Jeffrey Chings „Das Waisenkind“ ist Puccinis „Turandot“ ein Waisenkind. Die Grausamkeiten der chinesischen Prinzessin stehen bis auf eine kurze Szene zu Beginn in der unsichtbaren Vorgeschichte. Hier aber werden gleich ganze Familien und Dynastien auf der Bühne hingemordet, sogar Neugeborene bleiben nicht verschont, nur weil ein machtgieriger Hofbeamter zur Herrschaft strebt.
08.12.2009 - Von Gerhard Rohde
-- Anzeige --
Dag-Ngans-Kagh ist sein Name und seine Taten entstammen nicht dem Märchen, sondern der chinesischen Geschichte, fünf Jahrhunderte vor unserer christlichen Zeitrechnung. Da wurde an einer Familie Zhao ein Massaker verübt, ein kleine Kind jedoch gerettet, das dann, erwachsen geworden, die Verbrechen rächt und mit der Familie Zhao einen neuen Staat gründet.
Der chinesische Komponist, Sinologe und Philosoph Jeffrey Ching (Jahrgang 1965), der heute in Berlin lebt, wollte mit seiner Oper natürlich keinen Brutalo-Schocker fabrizieren, vielmehr so ewas wie ein historisches Schicksalsrad entwerfen, ähnlich unserem mittelalterlichen „Rad-Bild“ mit den Stationen eines Königs: Regno, regnavi, sum sine regno, regnabo. Für das Textbuch, das er selbst schrieb, konnte er sich auf etliche dramatische Bearbeitungen des Stoffes, sowohl ganz frühe chinesische als auch auf europäische Adaptionen stützen, darunter das Libretto „L‘eroe cinese“ von Pietro Metastasio, das 1752 mit der Musik von Giuseppe Bonno in Wien uraufgeführt wurde. Auch Voltaire und Goethe benutzten „Das Waisenkind“: Voltaire für sein Drama „L‘orphelin de la Chine“, Goethe für sein Schauspiel „Elpenor“.
Hauptsächlich aber verwendete Ching eine frühe chinesische Version von dem Dramatiker Ji Junxiang aus der Yuan-Dynastie. Chings Libretto ist eine hochartifizielle Sprachkomposition aus zwei chinesischen und fünf europäischen Sprachen, wobei der Sprecher in der jeweiligen Landessprache des Publikums spricht, die Wortfolge wiederum dem chinesischen Original folgt, was mitunter zu einer aktuelle SMS-Sprache führt: sehr komisch.
Jeffrey Chings Griff zu einem Welttheater umfasst selbstverständlich auch die Musik: Der instrumentale Aufwand ist gewaltig. Im Orchestergraben eine eher tradierte abendländische Besetzung, auf einer Plattform über dem Spielkasten, in dem die szenischen Aktionen ablaufen, findet sich eine Schlagwerksammlung, die auf jeder Musikmesse für Aufsehen sorgen würde. Natürlich mischen sich auch Ondes-Martenot-Klänge in das musikalische Geschehen, schon gleich in der Ouvertüre in der „Bataille entre Zhao Mengfu et Jean-Philippe Rameau, in der die Ondes-Martenot „kalligraphischeTranskriptionen“ der Schriftzeichen Zhaos in Klanggesten umsetzt, während Schlaginstrumente eine Rameau-Ouvertüre dagegensetzen.
Chings Klangphantasie, sein Gespür für instrumentale Farben und Klangreize ist beachtlich. Die musikalische Gestik korrespondiert sehr genau mit den szenischen Aktionen. Im zweiten Teil wirken manche Passagen eher konventioneller, „opernhafter“. Formal tritt die Dramaturgie der französischen Barockoper mit ihren Divertissements und tänzerischen Aktionen prägend hervor, was nicht überrascht: auch die französischen Opern des Barock waren im Prinzip immer Staatsakte.
Das Theater Erfurt war mit der Premiere ungewöhnlich gefordert und löste die schwere Aufgabe mit Bravour. Die Inszenierung: ein farbiger grosser Bilderbogen mit tieferer Bedeutung. Die physische Zerlegung des Bösewichts im Finale getreu einer chinesischen anatomischen und kosmologischen Tabelle geriet ein wenig umständlich und breit. Engagiert und hochprofessionell das Ensemble: Ein Gesamtlob. Samuel Bächli hielt Doppelorchester und Bühne souverän zusammen. Einmal mehr ein glänzendes Zeugnis für die Leistungsfähigkeit der deutschen Stadttheater.
Operapoint: Zeitschrift für Opern & Konzerte (http://www.operapoint.com/blog/?p=940)
Erfurt, Theater - DAS WAISENKIND
Kurzinhalt
China im 6. Jh. vor Christus: Durch eine Intrige gelingt es Dag-Ngans-Kagh, seinen Rivalen Osmingti und alle seine Familienmitglieder hinrichten zu lassen. Seine Ehefrau Arfisa kann ihren neugeborenen Sohn dem Arzt Cheng Ying anvertrauen. General Etan überzeugt den Arzt, das Kind aufzuziehen, dann tötet er sich selbst. Cheng Ying flieht zu dem ehemaligen Minister Alsingo. Sie vertauschen das Waisenkind mit Cheng Yings eigenem Kind und beschuldigen Alsingo bei Dag-Ngans-Kagh, das Waisenkind zu verstecken. Dag-Ngans-Kagh tötet das falsche Kind und dann Alsingo. Fünfzehn Jahre später hat Dag-Ngans-Kagh das Waisenkind als Erben adoptiert. Nachdem Cheng Ying das Kind über seine Herkunft aufgeklärt hat, will es Dag-Ngans-Kagh zunächst töten, überantwortet ihn aber doch der staatlichen Autorität. Er wird zu einem qualvollen Tod verurteilt und bei lebendigem Leib zerstückelt.
Aufführung
Der chinesisch-stämmige Kosmopolit Jeffrey Ching wurde 1965 auf den Philippinen geboren, studierte in Harvard Musik und hatte in London einen Lehrauftrag. Seit einiger Zeit lebt er als Komponist in Berlin. In dieser Oper erzählt er rückblickend auf sein Leben in mehreren Ebenen sowohl die chinesische Originalgeschichte als auch parallel dazu verschiedene europäische Adaptionen dieses Stoffes. Die Erzählerrolle übernimmt der Arzt Cheng Ying, kommentiert von seinem Spiegelbild, einem Tänzer. In der Regie Jakob Peters-Messer wird der Tänzer zu einer wichtigen Rolle, seine Choreographie ein zusätzlicher Schwerpunkt des Stückes. Die Eltern des Waisenkindes tragen weiße barocke Fürstenkleider – nach Ihrem Tod wechseln sie zu Schwarz für ihre Auftritte als Schatten. Das Waisenkind trägt eine weiße Offiziersuniform barocker Prägung. Hingegen sieht man Etan und Alsingo in chinesischer Mandarin- bzw. Krieger-Kleidung. Dag-Ngans-Kagh ist eine mächtige Figur, was durch ihre Körpergröße (durch Stelzen unter der Kleidung) und die Machtsymbole Hut und Lanze unterstrichen wird.
Sänger und Orchester
Schwierig ist es, hier Sänger und Orchester angemessen zu würdigen. Die Zusammenstellung von fernöstlichen Klangweisen, Sonaten im Stile Mozarts und spanischer Renaissance, aber auch von Sprechgesang, Rezitativ und barocker Bravourarie stellt eher ungewöhnliche, gleichwohl aber hohe Anforderungen an Sänger und Musiker. Das Quintett, in dem sich Andion Fernandez als Waisenkind mit den Schatten der getöteten Ahnen und Freunde auseinandersetzt, zeigt deutliche Anleihen an das Finale des Don Giovanni von Mozart und erlaubt so Marisca Mulder (Arfisa), Denis Lakey (Osmingti), Marwan Shamiyeh (Alsingo) und Mate Solyom-Nagy (Etan) die Anerkennung als Mozart-Sänger. Andion Fernandez kann zusätzlich noch mit zwei Bravourarien das Publikum begeistern.
Samuel Bächli ist Sänger an der Oper Erfurt und kommt mit der Gestaltung komplexer Partituren und einem riesigen Klangkörper hervorragend zurecht, denn die Instrumentation sieht neben 46 Streichern, Glasharmonika, Harfe, einigen Tasteninstrumenten, 12 Blech- und Holzbläsern auch sehr viel Schlagwerk vor. Es nimmt so viel Platz ein, daß es in zwei Ebenen - im Orchestergraben und über der Bühne - aufgestellt werden muß. Das Orchester hat seinen großen Auftritt im Ballettfinale, das im Stile eines Divertissements (ein französischer Tanz zum Ende einer Oper) gehalten ist, wenn die Zerstückelung des Dag-Ngans-Kagh musikalisch donnernd zelebriert wird.
Fazit
Der Zusammenstoß zwischen Fernost und Europa entlud sich wie eine Gewitterfront über dem Zuschauer. Es wirkte elektrisierend, wie auf mehreren musikalischen Ebenen die chinesische Handlung erzählt wurde und von den europäischen Adaptionen des Stoffes konterkariert wurde. Hilfreich ist der zweite Cheng Ying als Tänzer, der die statische chinoise Personenführung auflockerte, weil er die Handlung an sich verständlicher machte und so zur eigentlichen Hauptfigur wurde. Das würdigte das Erfurter Publikum entsprechend mit einem kräftigen Applauses für Julien Feuillet-Dolet, der sich selbst die Choreographie schrieb. Das musikalisch dominante Waisenkind bekam deutlich weniger Beifall, wurde aber genauso gefeiert wie Samuel Bächli für seinen erfolgreichen Kampf mit einer komplexen Partitur und einem riesigen Klangkörper. Insgesamt wohl eine der interessantesten und intelligentesten Uraufführungen des Jahres 2009!
Oliver Hohlbach
jungeWelt
(http://www.jungewelt.de/2009/12-12/015.php)
12.12.2009 / Feuilleton / Seite 13Inhalt
Morde von der Stange
Die Kostüme sind Blendwerk schlechthin: »Das Waisenkind« von Jeffrey Ching am Theater Erfurt
Von Stefan Amzoll
Eine Oper ganz fürs Auge war in Erfurt zu erleben. »Das Waisenkind« von Jeffrey Ching am Städtischen Theater. Die einzige große Bühne dort setzt nach wie vor auf Ausstattung. Es muß, was da komme, ins Auge, wenn’s hochkommt, auch ins Ohr fallen. Es muß prunken und leuchten. Noch das Entsetzliche soll glänzen wie die Sterne am Himmel. Am Ende fühlte man sich unwohl, weil so viel Lack auch die Musik beherrschte.
Eine Musik, die neben den traditionellen Apparaten manche klangliche Sonderabteilung bemühte. Die Bühne ist tunnelförmig angelegt. Rechts und links blanke Stuhlreihen. Wie in einem U-Bahnwagen führt sie weit nach hinten ans Ende. Platz genug für die Bösewichte, die Opfer, die gedungenen Seelen und Killer, welche die Szenerie um die arme, hin- und her geschobene Waise begleiten. Blendwerk schlechthin die Kostüme. Ein ornamentaler Fetzen betörender als der andere. Viel Mühe wurde investiert (Sven Bindseil). Bis zum Fußboden schlägt das Kleid der Mutter, die wie ihr Gatte mir nichts dir nichts umgebracht wird. Das sind elegante Morde, Morde von der Stange. Das Ancien régime läßt grüßen. Der aristokratische Bösewicht, der die nicht minder aristokratischen Eltern des Kindes umgebracht hat, schreitet wie ein lahmer Gaul auf Stelzen. So gemächlich wie die oft gedehnte Zeit der Musik. Wie zu erwarten ist die Besetzung international. Ein Steckenpferd des imagebewußten Hauses.
Das Haus ist süchtig nach Innovationen. Leider sind sie meist keine. Weltweit gängige Namen wie z. B. Philip Glass, Urgestein der Minimal Music, bekamen Aufträge. Nun war der hierorts bisher unbemerkte Komponist Jeffrey Ching an der Reihe. »Das Waisenkind« ist sein Opernerstling. Ching stammt aus Manila (Philippinen) und ist chinesischer Herkunft. Er studierte in den USA Musik und Sinologie und erlernte das kompositorische Handwerk in London. Heute lebt er in Berlin und sucht eine Art ethnographisches Komponieren fortzuentwickeln. Seine Musik paßt haarklein ins postmoderne Raster. Geschichte ist ihr alles, weniger die kompositorische Gegenwart. Chings Opernpartitur, lauscht man ihr aufmerksam, was schwerfällt, denn sie ist langatmig und über weite Strecken diffus, schreckt vor nichts zurück. Sie verarbeitet skrupellos die barocke Launigkeit eines Jean-Philippe Rameau so sehr wie die hypertrophe Orchesterchromatik eines Richard Strauss. Dazu gehört was. Das muß man sich trauen. Die Zeitdehnungen und feinen Gesten der Pekingoper dürfen natürlich nicht fehlen. Das Instrumentarium, die sympathische Seite der Komposition, ist zwiefach strukturiert. Unten, im Graben, das Orchester, neben Bläsern, Streichern, Harfe, aufgerüstet mit etlichen exotischen Instrumenten, auch einer E-Gitarre. Aus Platzgründen spielen die Percussionisten oben. Imposanterweise aus einem Glaskasten, der über der Bühne hängt. Die sieben Musiker haben mit ihren gemessenen, rhythmisch mannigfaltigen Parts alle Hände voll zu tun. Das gilt besonders für Samuel Bächli, musikalischer Leiter des Ganzen, dem es oblag, die sonderbarsten, fremdesten Dinge unter ein Dach zu bringen.
Die Handlung der Oper, alten chinesischen Quellen abgelauscht, ist blutrünstig und stammt aus der Sphäre – Jesus war noch nicht umgebracht – rivalisierender aristokratischer Clans. Es geht vielsprachig zu. Altchinesische, spanische, französische, englische Sprachfragmente, ins Deutsche eingelesen, sind zu vernehmen. Wozu so massiert? Das erschwert die Wahrnehmung. Mit der rhythmisierten Rohübersetzung aus dem Chinesischen, gesprochen von einem Schauspieler, klopft gelegentlich Schwitters Dada an die Tür. Das war teils gut anzuhören. Aber solche Sachen passieren nicht so oft. Im übrigen ist es ein Tänzer, der die Inszenierung von Jakob Peters-Messer rettet. Er transponiert nämlich Gesprochenes, das niemand versteht, in seine ganz eigene, unverwechselbare Sprache, die jeder versteht. Die Sprache der Bewegungen, der Schritte, der wortlosen Gesten. Des Franzosen Julien Feuillet-Dolets elegante, überaus beredte, technisch ausgefeilte Nachahmungen gehören zum Besten, das diese postmoderne Oper bietet (Choreographie: Pascale-Sabine Chevroton).
Im Schlußteil ist das Kind, inzwischen zum Mann gediehen, stark genug, die Waffen zu betätigen, die nötig sind, die Untat an den Eltern zu rächen. Diese Rolle singt die großartige Andión Fernández sanft, ausducksvoll, innerlich durchaus zerrissen. Eine dramatische Figur, die wenigstens etwas Wahrheit hat und nicht simpel daherkommt wie die meisten anderen. Das Finale, prachtvoll ausgemalt, wirkt wie ein Loblied auf die Unmenschlichkeit. Promotor der Rache ist das Waisenkind. Unter Aufbietung allerletzter musikalischer Energien erfolgt die amtliche Hinrichtung des hohen Geblüts, dessen mörderische Schuld das Kind zuvor enthüllte. Man schneidet dem Täter in einem Ritual die Organe aus dem Leib. Wenn das kein Stoff für die Oper ist?
Neues Deutschland
14.12.2009 / Feuilleton / Seite 15
Gestorben wird immer
Multikulti-Oper »Das Waisenkind« in Erfurt uraufgeführt
Von Roberto Becker
Das neue Opernhaus in Erfurt ist mit einer Uraufführung eröffnet worden. So recht geglaubt hat man dem Intendanten Guy Montavon damals nicht, dass er jedes Jahr eine Neue folgen lassen würde. Doch nicht erst jetzt, nach zehn Jahren, müssen sich die Zweifler da wohl revidieren. Auf Anhieb fällt nämlich kein anderes Haus ins Auge, das mit solcher Regelmäßigkeit und Ernsthaftigkeit, Jahr für Jahr, mit einer Opernuraufführung aufwartet. Das garantiert die Aufmerksamkeit des überregionalen Feuilletons. Natürlich spielt auch die Hoffnung mit, wirklich mal einen Volltreffer zu landen. Zumindest vermarktungstechnisch ist das mit der Philip-Glass-Oper »Waiting for the Barbarians« gelungen, mit der die Erfurter Oper im Ausland glänzte.
Die aktuelle Uraufführung »Das Waisenkind« wäre prädestiniert, ihre Relevanz und ihr musikalisches Charisma in China oder in Japan zu testen. Denn es ist nicht nur eine ziemlich finstere Geschichte aus dem alten China, die hier zur Oper wurde. Der Komponist Jeffrey Ching, der in England aufgewachsen ist, in Amerika studiert hat und heute in Berlin lebt, hat nicht nur chinesische Vorfahren, er ist auch Sinologe. Er hat sich mit geradezu wissenschaftlicher Akribie der Wechselwirkungen zwischen europäischer und asiatischer Musik angenommen, die es nicht erst im Zuge der vielbeschworenen Globalisierung gibt.
Der Waisenjunge, der dieser Oper den Namen gab, überlebt als einziges die Ermordung seiner kompletten Familie und wird dann als junger Mann zum Rächer an dem Mörder. Ein Arzt, Cheng Ying (in der Oper gibt es ihn als Tänzer und als Sprecher der deutschen Textübersetzungen), hatte ihn nicht nur gerettet, sondern obendrein bei dem Mörder seiner Familie als Ziehsohn eingeführt. Als der herangewachsene junge Mann von den Umständen seiner Herkunft erfährt, rächt er sich fürchterlich: Einer altchinesischen Strafpraxis folgend wird der Bösewicht, Organ für Organ, vor aller Augen zerlegt.
Die Geschichte gehört zum chinesischen Mythenbestand. Die Dramen-Form aus dem 16. Jahrhundert wurde auch in Europa von solchen Geistesgrößen wie dem berühmten Librettisten Metastasio, aber auch von Voltaire und Goethe rezipiert. Diese Berührung von asiatischer und barocker europäischer Kultur wird für Chings Komposition zu einem Leitmotiv. Er konfrontiert nämlich immer wieder deutlich erkennbare Anklänge zum Beispiel an Purcell oder Rameau mit asiatischer Musiktradition.
Sicher, man merkt dem Resultat die ehrenwerte Absicht und Reflexionsanstrengung an, doch findet Ching auch zu einer eigenständigen Klangfaszination und er schafft es immer wieder, nicht nur für seine Frau Andión Fernández in der Titelpartie, überzeugende ariose Töne zu finden.
Eine besondere Note erhält diese Klang-Exkursion durch die Aufstockung des Erfurter Orchesters mit Instrumenten wie dem seltenen Ondes Matenot, einer Glasharmonika, verschiedenen Gongs oder Tamtams. Am Pult des diesmal achtzigköpfigen Orchesters koordiniert Samuel Bächli nicht nur den Graben und das oben über der gesamten Bühnenbreite platzierte Schlagwerkorchester imponierend präzise, sondern macht auch jene sinnliche Faszination glaubhaft, die in dieser Begegnung unterschiedlicher Kulturen auch auf der Bühne ihre Wirkung entfaltet.
Diese Korrespondenz von formalisiert ritualisierter, asiatischer Theatertradition und europäischem Barock greift die Inszenierung von Jakob Peters-Messer kongenial auf. Die ermordeten Eltern erinnern an die Pracht von Versailles, der Bösewicht Dag-Ngans-Kagh (Sebastian Pilgrim), ein helfender General und ein pensionierter Minister hingegen setzen auf die Exotik asiatischer Gewänder und Bewegungen.
Auch wenn die stilisierte Brutalität in der finalen Strafaktion etwas gewöhnungsbedürftig ist, so blieb die Bestialität der Zerlegung eines menschlichen Körpers jedoch stets als stilisiertes Ritual erkennbar. Es bereitet den letzten Augenblick des Erschreckens vor, mit dem das Waisenkind vom Thron aus, voller Entsetzen, auf lauter Scheintote um sich herum blickt. In Erfurt wurde vom Publikum eine durchdacht gebaute, doch zugleich sinnliche neue Oper bejubelt.
URL: http://www.neues-deutschland.de/artikel/161072.gestorben-wird-immer.html